Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (”Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Auf dieser Website wird "Google Analytics", ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), zur Auswertung der Websitebenutzung eingesetzt. Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen über die Website- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet werden. Sie können jedoch das Schreiben von Cookie-Dateien durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browsersoftware verhindern bzw. bereits bestehende Cookies entfernen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.
Die EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) regelt die Verwendung von Cookies auf Webseiten. Diese wurde am 25. Mai 2012 in Italien umgesetzt.
Ein Cookie ist ein kurzes Text-Schnipsel, das von einer von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet wird. Es speichert Informationen zu Ihrem letzten Besuch, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen. Cookies werden in hauptsächlich zwei Gruppen unterteilt:
Technische Cookies:
Diese beinhalten Daten, um die Funktionsweise der Website und die vom Nutzer angeforderten Dienste zu ermöglichen wie z.B. Navigation oder Anmeldefunktionen. Ohne diese Cookies sind Teile der Website nicht korrekt funktionsfähig.
Profilierungs-Cookies:
Diese dienen dazu, die Navigation des Nutzers im Internet aufzuzeichnen und ein Profil über die Interessen, Gewohnheiten und Entscheidungen des Nutzers zu erstellen. Solche Cookies können dazu verwendet werden, um Werbung oder Produkte anzuzeigen, die Sie interessieren könnten.
Wir verwenden Cookies um eine bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Außerdem werden Dienste von Dritten verwendet, um zu ermitteln wie Sie durch unsere Website navigieren und für welche Inhalte Sie sich interessieren. Auch diese Dienste speichern Cookies auf Ihrem Gerät.
Sie können Cookies anhand Ihrer Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass einige Webseiten nicht mehr wie gewünscht funktionieren.
So finden Sie die entsprechenden Browsereinstellungen:
Internet Explorer:
Mozilla Firefox:
Google Chrome:
Außerdem bietet die European Interactive Digital Advertising Alliance unter www.youronlinechoices.eu die Möglichkeit nicht technische Cookies von Dritten zu deaktivieren.
Doris Pehnelt
Lastalweg 5
A-6393 St. Ulrich am Pillersee
Tel.: +43 (0) 53 54 88 626
Mobil: +43 (0) 664 46 49 375
E-Mail: anfrage@ferienhaus-pehnelt.at